Wir sind ein starkes Team
Wir sind ein starkes, engagiertes und vielseitiges Team, das seine individuellen Stärken zu einer gemeinsamen Vision bündelt: die Gestaltung lebenswerter Städte. Mit Expertise aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Verkehrsplanung, Landschaftsdesign und Umweltmanagement ergänzen wir uns perfekt und bringen unterschiedliche Perspektiven in jedes Projekt ein.
Egal, ob es um große Visionen oder feine Details geht - gemeinsam sind wir stärker und setzen jedes Projekt mit Herzblut und Professionalität um.
Warum mit uns zusammenarbeiten?
Wir sind ein interdisziplinäres Stadtplanungsbüro, das sich auf die Gestaltung zukunftsfähiger, lebenswerter und nachhaltiger urbaner Räume spezialisiert hat. Mit einem erfahrenen Team verbinden wir Kreativität mit fundiertem Fachwissen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen moderner Städte zu entwickeln.
Unsere Leistungen
Unsere Grundsätze
Erfolgskonzepte
Transparenz
Innovationsgedanke
Kompetenz
Das Team
Jonas Weber
- Position
- Head of Sustainability & Urban Structure
- Bei Urban Vision seit
- März 2018
- Aufgaben
- Seit über sechs Jahren entwickle ich nachhaltige Konzepte und Strukturen für moderne Quartiere. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf umweltfreundlichen Lösungen, die den Alltag der Menschen nicht nur lebenswerter, sondern auch zukunftssicher machen. Ein großer Teil meiner Arbeit dreht sich um die Integration von Urban Farming und Grünflächen - von begrünten Fassaden bis hin zu Dachgärten, die frisches Obst und Gemüse direkt vor der Haustür möglich machen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die datenbasierte Planung: Bevor wir ein neues Quartier gestalten, analysieren wir sorgfältig, wie viele Wohnungen benötigt werden, wie viele Menschen hier leben können und welche Verkehrsanbindungen sinnvoll sind. So schaffen wir eine lebendige Balance aus Wohnraum, Arbeitsplätzen und Freizeitangeboten. Bis heute habe ich an sechs großen Projekten dieser Art mitgewirkt und arbeite aktuell an einem neuen, gemischt genutzten Viertel mit rund 4.000 geplanten Bewohnern.
- Mitwirkung bei früheren Projekten
- Bevor ich zu Urban Vision kam, habe ich in einem Stadtplanungsbüro in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) gearbeitet. Hier habe ich mich hauptsächlich mit der nachhaltigen Neugestaltung von bestehenden Stadtteilen beschäftigt und zusammen mit Kommunen daran gearbeitet, umweltfreundliche Mobilitätskonzepte und Energieeinsparungen umzusetzen.
- Stärken und Kompetenzen
- - Stadtplanung und Quartiersentwicklung
- Lebensqualität und öffentliche Räume
- Nachhaltige Mobilität und Umweltmanagement
- Bürgerbeteiligung - Ausbildung
- Technische Universität München
Master of Science in Stadt- und Umweltplanung (Abschluss 2015)
- Schwerpunkt auf nachhaltiger Stadtentwicklung, Umwelttechnologien und mobiler Infrastruktur
- Abschlussarbeit: „Urban Farming und seine Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung“
Universität Mannheim
Bachelor of Science in Geographie und Umweltökologie (Abschluss 2012)
- Vertiefung in nachhaltigem Ressourcenmanagement und Stadtplanung
- Praktika in kommunaler Stadtplanung und Umweltanalyse - Persönliche Motivation
- Für mich bedeutet Stadtplanung die Gestaltung der Lebensräume von morgen. Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort - es ist eine Verpflichtung gegenüber unserer Umwelt und den kommenden Generationen. Bei Urban Vision kann ich meine Überzeugungen in konkrete Projekte umsetzen, die langfristig positive Auswirkungen auf Stadt und Gesellschaft haben. Im Quartier Neulichterfelde habe ich die Möglichkeit, ein zukunftsweisendes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung zu schaffen, das zeigt, wie sich ökologisches Bewusstsein und modernes Leben verbinden lassen. Hier gestalte ich eine Infrastruktur, die sowohl die Wirtschaft durch smarte Technologien und Gewerbeflächen stärkt als auch den Menschen durch Urban Farming und grüne Oasen Raum für ein gesundes, nachhaltiges Leben bietet. Es erfüllt mich, an einem Projekt zu arbeiten, das das Potenzial hat, unsere Vorstellung von städtischem Leben zu verändern und damit eine Blaupause für weitere Quartiere zu schaffen.
Peter Lenn
- Position
- Head of Urban Quality of Life
- Bei Urban Vision seit
- August 2018
- Aufgaben
-
- Verantwortlich für die strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in verschiedenen Stadtgebieten.
- Entwicklung und Implementierung von Konzepten für nachhaltige Mobilität, darunter die Förderung von Fußgängerzonen und fahrradfreundlichen Infrastrukturen.
- Betreuung von Bürgerbeteiligungsprojekten und Organisation von Workshops zur aktiven Einbindung der Anwohner in die Stadtentwicklung.
- Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zur Erstellung von Rahmenbedingungen, die lebendige, sichere und nachhaltige Wohnumgebungen fördern.
- Implementierung eines Monitoring-Systems zur Erfassung von Lebensqualitätsindikatoren und regelmäßige Berichterstattung zur Wirksamkeit der Maßnahmen.
- Mitwirkung bei früheren Projekten
-
- Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin: Dozent für nachhaltige Stadtentwicklung und Lebensqualität im urbanen Raum
- Planwerk Urban Design, Projektleiter: Leitung von Projekten zur Umgestaltung und Revitalisierung von Stadtvierteln mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bewohner zu steigern. Entwicklung von Leitfäden und Durchführung von Workshops zur Förderung des Dialogs zwischen Stadtbewohnern und Planern. - Stärken und Kompetenzen
-
- Zukunftsorientiertes Denken
- Strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- Teamarbeit und Kommunikation - Ausbildung
-
Technische Universität Berlin
Master of Science in Stadt- und Regionalplanung
- Schwerpunkt Sozialräumliche In- und Exklusion in Stadt und Quartier
- Abschlussarbeit: „Wie können sozialräumliche Inklusion und nachhaltige Mobilitätsstrategien kombiniert werden, um die Lebensqualität in urbanen Quartieren zu steigern?“
Technische Universität Berlin
Bachelor of Science in Stadt- und Regionalplanung
- Schwerpunkt Verkehrsplanung - Persönliche Motivation
- Als Stadtplaner strebe ich danach, urbane Lebensräume zu schaffen, die sowohl funktional als auch lebenswert sind. Ich bin überzeugt, dass durch ganzheitliche und nachhaltige Planung nicht nur der Alltag der Menschen verbessert wird, sondern auch zukunftsfähige Quartiere entstehen. Das Projekt Neulichterfelde begeistert mich besonders, da es eine ideale Plattform bietet, um meine berufliche Expertise und Leidenschaft einzubringen. Es vereint zentrale Aspekte meiner Arbeit: die strategische Steigerung der Lebensqualität, die Förderung nachhaltiger Mobilitätskonzepte und die Integration der Bedürfnisse der Anwohner.
Thomas Brecht
- Position
- CEO, Department of urban land-use planning
- Bei Urban Vision seit
- Juni 2015
- Aufgaben
- In meiner aktuellen Rolle entwickle ich Bebauungspläne und begleite die Planung und Umsetzung neuer Bauprojekte. Mein Fokus liegt auf der Integration technischer und wirtschaftlicher Aspekte, wie der Bodenanalyse, der Infrastrukturanbindung und der Planung von Versorgungsnetzen. Besondere Herausforderungen bestehen in der Abstimmung zwischen den verschiedenen Interessengruppen, etwa Auftraggebern, Behörden und Bürgern.
- Mitwirkung bei früheren Projekten
-
Quartiersmanagement, Berlin (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin)
Als Quartiersmanager arbeitete ich an der Entwicklung sozial benachteiligter Stadtviertel. Zu meinen Aufgaben gehörten die Beantragung von Fördermitteln, die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, um nachhaltige Lösungen zu schaffen, sowohl wirtschaftlicher als auch nachhaltiger Natur - Stärken und Kompetenzen
-
- Vermessung und Bodenbeschaffenheit
- Infrastrukturanbindung
- Rohre und Leitungsnetze
- Wirtschaftliche Möglichkeiten und Arbeitsplätze - Ausbildung
- Technische Universität Dortmund
Master of Science in Raumplanung
- Schwerpunkt auf Bauleitplanung, Stadtsoziologie und nachhaltiger Stadtentwicklung
- Praktika in kommunaler Stadtplanung und städtebaulichen Projekten - Persönliche Motivation
- Stadtplanung bedeutet, Räume zu gestalten, in denen Menschen nicht nur wohnen, sondern leben und arbeiten. Es begeistert mich, mit meinen Projekten einen positiven Beitrag für die Städte von morgen zu leisten - Orte zu schaffen, die Nachhaltigkeit, Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke miteinander verbinden.